Hört die Signale!
Forschung im Fokus 15. April 2018
Biomarker könnten den großen diagnostischen Durchbruch bedeuten, auch bei Brustkrebs. Forscher der TU-Graz haben sich am Institute for Computational Biotechnology auf die Suche nach den kleinen Signalen mit großer Wirkung gemacht.
DER ZEIT VORAUS
Forschung im Fokus 26. März 2018
Unternehmerische Weitsicht in einem hochdynamischen Markt zu behalten, hat wenig mit Zufall zu tun. Die Scheuch GmbH hat daher den Fokus klar auf die technologische Differenzierung gesetzt, um sich langfristig auf den internationalen Märkten durchsetzen zu können.
Ein Tag imZeichen von F&E und Networking
Forschung im Fokus 26. März 2018
Am 7. Februar 2018 fand in Wien die 9. Ausgabe des Scientific Exchange Day (SED) der K1-MET GmbH statt. Dieses jährliche Treffen ist für die Wissenschafts- und Industriepartner des K1-MET-Programms die perfekte Möglichkeit, sich über aktuelle und künftige Aktivitäten auszutauschen.
Fingerabdruck aus Licht
Forschung im Fokus 23. Januar 2018
Das Team um Professor Oliver Bimber vom Institut für Computergrafik an der JKU ein Verfahren zur volumetrischen Ausleuchtung von mikroskopischen Proben vor.
Von der Stahlstadt zur Kreativmetropole
Forschung im Fokus 12. Januar 2018
Linz. Im Windschatten der großen Kulturmetropolen,wie Wien oder Salzburg zum Top-Standort für Kreativschaffende in Europa.
Schwimmende Kraftwerke
Forschung im Fokus 8. Januar 2018
Wasserkraftwerke sind nicht nur Österreichs bedeutendste Energiequelle, sondern auch in Bayern. Trotzdem stoßen sie auf wenig Gegenliebe.
Komponieren mit Hirn
Forschung im Fokus 18. Dezember 2017
Die TU Graz hat mit dem Brain Composer ein Tool entwickelt, mit dem man Melodien erdenken kann. Mittels Gedankenkraft werden aus Hirngespinsten Noten.
TIMED Center: Technologie und Medizin
Forschung 27. November 2017
TIMed Center: An der Schnittstelle Technologie und Medizin vereinigen die vier Fakultäten der FH OÖ in diesem neuen Center of Excellence ihre Kompetenzen.
Wissen schafft Struktur
Forschung 27. November 2017
Um wertvolles Wissen zu konservieren, entwickelten Forscher des metallurgischen Kompetenzzentrum K1-MET eine Simulationsplattform. Damit wird der Austausch von Informationen zwischen…
Feldforschung
Forschung 26. November 2017
Die Landwirtschaft rückt immer mehr in den Fokus der Digitalisierung.
„KInz“ an der Donau
Forschung 9. November 2017
Linz will beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Symbiotic Mechatronics an die Weltspitze.
Smarts: All in One
Forschung 9. November 2017
An allen Ecken und Enden der Industriewelt wird an smarten Materialien gearbeitet.
Schäumen ist wie Kuchenbacken – nur ein bisschen anders!
Forschung 8. November 2017
Herfried Wiesbauer ist der Laborleiter und Leiter der chemischen Entwicklung der Eurofoam GmbH in Österreich – dem führenden Schaumstoffhersteller im…
Pro-FVK – FASERVERBUNDSTOFFE EFFIZIENT PRODUZIEREN
Forschung 8. November 2017
Die Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (TCKT), eine Beteiligungsgesellschaft der Upper Austrian Research GmbH (UAR), und die Fachhochschule Oberösterreich bündeln ihre…
EIN AUGE AUF JUNGE PATIENTEN
Forschung 2. November 2017
Frühstörungen beim Sehen zu erkennen, kann die Lebensqualität von sehschwachen Menschen nachhaltig verbessern. Diesem Thema nahmen sich Forscher der RISC…
ZUSAMMENBRINGEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT
Forschung 2. November 2017
Gemeinsam forschen, das wollen große heimische Unternehmen wie AMAG, ELIN, Energie AG, Fabasoft AG, MIBA AG, Primetals Technologies Austria GmbH…
EIN NEUER COMET AM FORSCHUNGSHIMMEL
Forschung 2. November 2017
Linz darf sich über ein neues COMET K2 Kompetenzzentrum freuen – „Symbiotic Mechatronics“. Eingereicht wurde das Zentrum vom Linz Center…